Vielfalt, Abwechslung und Abenteuer

September ist Reisezeit! Während die Mittel- und Oberstufe dann eine Woche das Schulzimmer gegen eine andere Unterkunft tauscht und auch dort übernachtet, wird auf der Unterstufe und im Kindergarten ein ganz spezielles Thema vertieft.
Einmal die Füsse im Zürichsee baden, den Rheinfall aus der Nähe betrachten oder dabei sein, wenn Äpfel gemostet werden. All das und noch viel mehr wird möglich, wenn in der CP-Schule zwei Wochen vor den Herbstferien die Schulverlegungswoche auf dem Programm steht. Gross ist die Vorfreude, intensiv sind die Planungsarbeiten und bunt und reich fallen die Rückmeldungen aus, wenn am Freitag jeweils alle wieder ins Schulhaus zurückkehren.

Ob mit dem Schulbus, dem Zug oder auch mit dem Schiff – reisen ist immer aufregend. Diesmal lagen die Ziele der verschiedenen Klassen an ganz unterschiedlichen Orten: in Urnäsch, Winterthur, Hallau, Oberägeri und in Rapperswil-Jona. Dies bedeutet für alle, sich in bisher unbekannten Räumen zurechtzufinden und eine neue Umgebung zur erforschen.

Aber auch auch auf die jüngeren Schüler*innen, die in St.Gallen geblieben waren, wartete ein spannendes Programm. Der Apfel und das Thema Wasser standen im Zentrum und wurden auf verschiedene Art und Weise bearbeitet und erlebt.

Schönes Wetter, motivierte Teilnehmer*innen und viele gut genutzte Möglichkeiten trugen dazu bei, dass die Schulverlegung 2025 für alle neue Erfahrungen ermöglicht und nachhaltige Erinnerungen hinterlassen hat.



Zeit haben, Ideen wachsen zu lassen, der Natur zu begegnen und miteinander Dinge zu erfahren, die im Schulzimmer nicht möglich sind, gehören mit zu den wertvollen Erfahrungen, die in einer solchen Woche gemacht werden können.


Wir blicken zurück auf eindrückliche Tage, die uns mit viel Neuem bereichert haben und jedem Einzelnen in irgendeinem Bereich die Möglichkeit gegeben haben, etwas kennenzulernen und den Horizont zu erweitern.