< Zurück

Kultur pur zum Wochenende

Im Stadttheater und im Naturmuseum – die Mittelstufe und zwei Oberstufenklassen tauchten in neue Welten ein. Ob auf der Bühne oder im gläsernen Schaukasten: Es gab viel Spannendes zu entdecken!

Am vergangenen Freitag, 7. November, herrschte reges Treiben an der Flurhofstrasse. Alle Mittelstufenklassen und die Oberstufenschüler*innen aus dem Haus B waren unterwegs, um Neues kennenzulernen. Während die einen auf den violetten Sitzen des Stadttheaters Platz nahmen, lernten die anderen die faszinierende Welt der Krabbeltiere kennen. Eines hatten die beiden Ausflugsziele gemeinsam: Es herrschte grosse Begeisterung über die Möglichkeit, wieder einmal gemeinsam unterwegs zu sein.

Gehört dieses Lebewesen zu den Krabblern oder nicht? Wieviele Meter misst das längste Netz einer Spinne? Kann man Insekten wirklich essen? Diesen Fragen sind die Jugendlichen der Oberstufe nachgegangen. Sehr anschaulich wurde gezeigt, wie diese Tiere leben, welchen Lebensraum sie brauchen und warum sie für die Natur so wichtig sind. Nicht alle trauten sich in die Nähe der ausgestellten Krabbler, aber die vielen Beine des Tausendfüssler faszinierten dann letztendlich doch.

Für einige Schüler*innen der Mittelstufe war es der allererste Theaterbesuch des Lebens. Die Aufführung «Das Mondmädchen», das von Prüfungen, Zuversicht und Trost handelt, zog alle in ihren Bann. Voller Spannung und Faszination wurde das Geschehen auf der Bühne verfolgt.

Eine Schulwoche, die mit einem grossen Höhepunkt beendet wurde!