< Zurück

Tierischer Besuch im Unterricht

In der Klasse Schällibaum/Wüthrich steht zur Zeit das Thema «Hund» ganz gross im Stundenplan. Damit dieses Haustier nicht nur in der Theorie behandelt wird, bekamen die Schüler*innen Ende Mai von einem ganz besonderen Vierbeiner Besuch. Quentos, ein Sozialhund, kam mit seinem Begleiter Albert Happle in den Unterricht.

Eigentlich hätte Quentos ein Blindenhund werden sollen, aber weil er ein wenig zu unruhig war, machte er zusammen mit seinem Besitzer eine Ausbildung zum Sozialhund. Das heisst, dass Quentos mehrere Ausbildungstage und auch eine Schlussprüfung hinter sich hat, die ihn aufs Zusammentreffen mit ihm unbekannten Menschen vorbereitet haben.

Dass im Vorfeld geübt und gelernt wurde, wie man einem Hund begegnet, hat sich beim ersten Besuch von Quentos bewährt. Nach einer kurzen Angewöhnungsphase trauen sich die ersten Schüler*innen, den Hund zu streicheln, geben ihm einen Hundekeks oder werfen ihm sogar ein Stofftier zu zum Spielen.

Damit Quentos versteht, was er machen soll, lernen die Schüler*innen auch noch ein paar Wörter auf Italienisch. In seiner Ausbildung wurde das Tier nämlich darauf trainiert, auf Befehle in italienischer Sprache zu reagieren. Quentos erweist sich als äusserst geduldiger, folgsamer und kluger Gefährte für die Unterstufen-Kinder. Nach einer Stude jedoch sind alle müde und brauchen eine wohlverdiente Pause. Der Abschied ist herzlich – alle freuen sich aufs Wiedersehen im nächsten Monat.